23.05.1907
Gründung als ALLGEMEINER TURNVEREIN HONNEF
1919
Ausrichter des ersten Verbandsturnfestes
1930
Gründung der ersten Damenriege im ATV
1935
Baubeginn der vereinseigenen Turnhalle (heute Turnhalle Kapellenstraße)
1946
erste Franz Josef Reusch Gedächtnisspiele
1957
Erste Festschrift anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Vereinsjubiläum herausgegeben.
1967
Verkauf der vereinseigenen Halle an die Stadt Bad Honnef und Einweihung eines Clubraums im Menzenberger Stadion.
1955
Erste Breitensportgruppen für Kinder
1961
Gründung der ersten Prellballmannschaft.
1965
Erste Kleinkinder-Sport-Gruppe
1969
Erste Eltern- und Kind-Gruppe
1977
Erste Seniorengruppe für Damen
1978
Volleyballgruppe als Hobbymannschaft
1979
Trampolingruppe
1981
Ehepaarsportgruppe und Wandergruppe bereichern das Vereinsangebot
1982
erste ATV Teilnahme am Karnevalszug in Selhof
1983
Korbball für Damen (seit 2016 eingestellt)
1985
erste Familienwanderung mit anschließendem Grillfest
1986
Geräteturngruppe für Mädchen
1989
Leichtathletikgruppe (1992 wegen Weggang des Trainers wieder aufgelöst)
Jugendfahrt nach Berck sur mer
1990
Männerfitness
1991
Aerobic
1992
Wirbelsäulengymnastik
1995
Beteiligung an den „Fun Games“ des Stadtjugendrings Bad Honnef
1996
Rhönradturnen (2000 mangels Trainer aufgelöst)
1997
Radsportgruppe
2004
Walking und Nordic Walking
2006
olympisches Amateur-Boxen
Zusammenarbeit mit der offenen Ganztagsschule
2007
Herausgabe der 2. Festschrift anlässlich der Feier des 100-jährigen Vereinsbestehens
2012
Powerfitness & Pilates bereichern das Angebot
Erster Gewaltpräventionskurs für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter
2015
Kung Fu & Tai chi
2015
Athleten und Poeten, Poetry Slam und Boxen im Saal Kaiser wird ins Leben gerufen