29.09.2013 Internationaler Baden-Württembergischer Meister (Männer - Halbweltergewicht)
v.l.: Trainer Herbert Müller und Liridon Klinaku
Dies ist der 10. Titel den sich Liridon erboxte. Obwohl Waldemar Zibart sich in seinem wohlverdienten Urlaub befindet gehen die Wettkämpfe weiter, diesmal wurde Liridon von Herbert Müller sekundiert und dies mit Erfolg. Liridon boxte gegen Nicolai Samek TSG Öhringen 40 K, 21 S). Von Anfang an setzte er die klareren Treffer. Verwundert waren die Beteiligten darüber das mehrere Tiefschläge und Innenhände Samek`s nicht ermahnt bzw. verwarnt wurden, und obwohl Liridon auch (nach unserer Meinung) in der zweiten Runde die klareren und auch häufigeren Treffer landete stand es Anfang der dritten Rund unentschieden. Er folgte aber sofort der Aufforderung von Herbert Müller und erhöhte das Tempo setzte noch mehr Treffer und konnte so als Punktsieger den Ring verlassen. Somit also mal wieder ein erfolgreiches Wochenende für den ATV
28.09.2013 Boxer treffen Leichtathleten
Das gemeinsame Training begann mit einem Ausdauerlauf durch das Mucherwiesental: eine Gruppe bewältige 5 km, eine andere 7,5 km. Die Strecke war für die Boxer, darunter zwei Mädchen, herausfordernd. So mussten Anstiege ebenso bewältigt werden wie Sprintstrecken. Hasan (Halbschwergewicht): „Man hat sich bis zum Ende gequält und dann, auf den letzten Metern, alles, was noch in den Beinen war, gegeben.“ Die Boxer zeigten, was ihren Sport ausmacht: kämpferischen Einsatz bis zur letzten Sekunde, eine Eigenschaft, die auch den Leichtathleten bei Wettkämpfen und im Training zugutekommt. Anke Müller, Trainerin des ATV Selhof: „Du hast häufig entweder Talente, die sich aber nicht im Training quälen können, oder Trainingsfleißige, die aber kein Talent haben. Selten ist beides vorhanden.“ An den Ausdauer- und Laufqualitäten der Boxer wollen beide Seiten künftig gezielt weiter arbeiten. Boran (Halbschwergewichtler): „Die Laufeinheit habe ich so noch nicht kennengelernt, das war sehr gut.“ Jagoda (Federgewichtlerin): „Das war ein super Lauf auf einer Superstrecke. Das müssen wir noch einmal machen.“
Im zweiten Teil des Trainings stellten sich die Leichtathleten den Boxern. Geübt wurde die Hand-Auge-Koordination, Beinarbeit, Reaktionsschnelligkeit auf den Beinen, das Raumgefühl in der Distanz zum Gegner, dabei wechselten Einzel- und Partnerarbeit einander ab. Weitere Koordinationsübungen wie der Gegenarmkreis, Konzentrationsübungen (auf Kommando in typischer Boxhaltung verschiedene Schrittkombinationen in der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung ausführen), Schattenboxen und Arbeit an Geräten wie dem Sandsack (der übrigens mit Tüchern gefüllt ist und rund 40 kg wiegt) bildeten den Abschluss des gemeinsamen Trainings. Auf diese Weise wurden Ausdauer und Schnellkraft sowie – mit Hilfe von Gymnastikbällen – die Bauch- und Rumpfmuskulatur gestärkt.
Jannick (Sprinter): „Ich hatte mir vorher schon gedacht, dass Boxen anstrengend ist. Das war eine Bereicherung.“ Und Philipp (Sprinter): „Das ist ein Klassesport, einfach mal was Neues.“ Dieter Dick, Cheftrainer der Leichtathleten: „Das hat Spaß gemacht. Laufen ist Übungssache, und das kriegen wir schon noch hin.“ Simon (Weltergewicht): „Das war auch eine Bereicherung für uns, zwei Mal am Tag zu trainieren. Die Laufstrecke war super. Beide Seiten haben voneinander gelernt.“
Heino Gröf, Abteilungsleiter Leichtathletik beim tve, zollte beiden Lagern Respekt: „Das war eine harmonische und intensive Zusammenarbeit in einer äußerst vielfältigen Gruppe. Und es war ein Beleg für die integrative Wirkung des Sports.“ Anke Müller, Trainerin der Boxabteilung:"Auch von unserer Seite ein voller Erfolg, wir hoffen auf weitere Zusammenarbeit. Ich würde mich freuen wenn beim nächsten Mal auch Mitglieder aus anderen Abteilungen teilnehmen."
Bilder folgen zu einem späteren Zeitpunkt!
19.08.2013 Lehrstelle für Liridon Klinaku
TROISDORF / BAD HONNEF – Überglücklich konnte der Boxstar vom ATV Selhof seiner Trainerin Anke Müller vermelden: Nächste Woche unterschreibe ich einen Ausbildungs-vertrag bei einem Steinmetzbetrieb.
Lange hatten er und die Verantwortlichen der Boxabteilung nach einer Lehrstelle für den 19-Jährigen gesucht. Bei dem Steinmetz in Troisdorf absolvierte Liridon Klinaku zwei Praktika. Dabei stellte er fest, das ist genau das Richtige für mich. Und auch der Chef hatte einen positiven Eindruck gewonnen. Jetzt kommt der Lehrvertrag unter Dach und Fach. >>mehr
29.06.2013 2. Platz NRW Meisterschaft
Liridon Klinaku hat in Lemgo gegen Buyyukaya Malek von Gronau gut in die erste Runde gestartet und diese auch nach Punkten gewonnen. Leider verließen ihn in der 2. Runde die Kräfte, so daser zweimal zu Boden ging und der Ringrichter ihn anzählen musste. Nach dem zweiten Anzählen nahm dieser r Liridon direkt aus dem Kampf und entschied TKO für den Gegner. Trotz dieser "Niederlage" sind wir Stolz auf das Ergebniss. Gratulation auch hier wieder nachSiegburg zum ebenfalls 2. Platz für Alexander Peil.
17.06.2013 Sieg beim NRW Halbfinale in Köln
Höchste Konzentration vor dem Kampf
v.l. Herbert Müller,Liridon Klinaku u.Waldemar Zibart
Nach einem harten Kampf gegen den Herforder Magamed Ataev konnte Liridon als Sieger den Ring verlassen. Dieser Kampf war nicht sein Bester er lies sich leider auf die unsaubere Art seines Gegners ein und konnte auch seine schnelle Beintechnick nicht einsetzten. Auch Kopfstöße musste Liridon hinnehmen, einer davon lies seine Wange anschwellen, aber ab der zweiten Runde wurde es besser und in der dritten zeigte er wieder was in ihm steckt und konnte so auch die Kampfrichter überzeugen. So war denn auch das 3:0 eindeutig. Trotz des tollen Erfolges waren Betreuer und Kämpfer nicht ganz mit der Leistung zuftrieden weil alle wissen das er es besser kann und auch besser machen muss wenn er auch das Finale für sich entscheiden will. An dieser Stelle möchten wir auch dem zweiten Halbfinalisten des Rhein Sieg Kreises Alexander Peil vom Siegburger Boxclub zu seinem Sieg gratulieren.
03.06.2013 Generalprobe gelungen!
Waldemar Zibart, Liridon Klinaku
Damit Liridon Klinaku bis zu den
NRW-Meisterschaften, die am 22.06.2013 beginnen, nicht einrostet, entschied sich
sein Trainer Waldemar Zibart ihn für die Internationale Box-Gala beim TV-Alzey
zu melden.
Bei dieser Veranstaltung, hervorragend organisiert von
Jan Dreger (TV-Alzey), wurden am 31.05. und 01.06.2013 insgesamt 46 Boxkämpfe auf
hohem Niveau durchgeführt.
Es traten international erfahrene Boxerinnen und Boxer
aus Italien, Polen, der Ukraine und Deutschland gegeneinander an.
Im Halbfinal, am Freitag, traf Liridon auf Ruslan
Struk aus der Ukraine. Der ATV Boxer zeigte eine technisch starke Leistung und
gewann den Kampf klar nach Punkten. Nach dem Kampf stellte der sonst eher
bescheidene Boxer fest „ Ich bin Top Fit, heute ist mir alles gelungen. „
Im Finale, am Samstag, gegen Marcin Latocha aus Polen,
musste sich Liridon aber nochmals steigern. Gegen einen starken Gegner setzte
sich Liridon durch, und gewann den Kampf und somit das Turnier in der 64 kg
Klasse (Halbweltergewicht).
Mit dieser Leistung bestätigte er seine Top Form, und
baute seine Erfolgsbilanz von 8 Siegen in 9 Kämpfen in diesem Jahr aus.
Also Fazit alles richtig gemacht, die Meisterschaft
kann kommen.
12.05.2013 Einmal Bronze, einmal Gold
Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren in Bad Blankenburg erreichte „Sunny“ den dritten Platz im Bantamgewicht (52 kg). Wir gratulieren recht herzlich zur Bronzemedaille.
Mit diesem Ergebnis sind die Vereinsverantwortlichen mehr als zufrieden, da allein schon die Qualifikation zur DM ein großer Erfolg war.
Am Samstag den 11.05.2013 fand zudem das Finale, der Mittelrheinmeisterschaften (MABV) der Elite (Männer/Frauen) in Köln statt.
Hier traf Liridon Klinaku auf den für Bayer 04 boxenden Kämpfer Muhammet Karatag. Es war ein spannender und harter Kampf, den Liridon jedoch mit 16:8 Pkt. klar für sich entscheiden konnte.
Somit ist er MABV Meister in der A-Klasse im Weltergewicht (64 kg) und hat sich für die Teilnahme an den kommenden NRW Meisterschaften qualifiziert.
Damit setzt sich die Erfolgsserie der Boxabteilung des ATV Bad Honnef-Selhof 1907 e.V. fort, die sich in den ersten Monaten des Jahres schon 6 Meisterschaftstitel erkämpft haben.
von links
"Sunny", Waldemar Zibart, Liridon Klinaku, Herbert Müller
09.05.2013 Deutsche Meisterschaften der Junioren in Bad Blankenburg
Seit gestern kämpfen in Bad Blankenburg (Thüringen) Deutschlands beste Junioren im Amateur-Boxen um den Deutschen Meister-Titel 2013. Mit dabei ist auch unser NRW-Meister Abdulhakim "Sunny" Salim Yeslim. Sunny startete heute mit seinem Kampf gegen Demirel Müslim vom TSV Plöhn in die Meisterschaften. Die ersten beiden Runden setzte er zahlreiche Treffer und lag folgerichtig nach Punkten vorn. Die 3. Runde verlief nicht ganz optimal, am Ende reichte es jedoch für einen deutlichen 16:6 Sieg. Sunny steht somit im Halbfinale der Deutschen Meisterschaften. Hier trifft er am morgigen Freitag auf Daniel Berger vom BC Gronau. Weitere Informationen zur Deutschen Meisterschaft findest du unter: http://dmjunioren.boxen-saalfeld.de
Am Samstag 20.04.2013 begann Waldemar Zibart`s Tour durch Deutschland. Er startete von Troidorf aus und fuhr nach Kamp-Lintfort um dort unseren Kämpfer "Sunny" Abdulhakim Salim Yeslim bei der NRW-Meisterschaft der Junioren im Halbfinale zu betreuen. Hier stand "Sunny" dem starken Kämpfer Yasin Hizarci von BC Erle (Kampfbilanz 8 Kämpfe 7 Siege) gegenüber. Man kann sagen es gab in diesem Fight Licht und Schatten. Wenn "Sunny" seine Linie geboxt hat lange Grade und Distanz dann konnte er gute Punkte setzen. Leider hielt er dies nicht konsequent durch und lies sich zwischenzeitlich auf einen Nahkampf ein. Dies brachte ihn das ein oder andere Mal in leichte Bedrängnis; nichts desto trotz konnte er mit 11-5 Punkten als Sieger den Ring verlassen. Somit qualifizierte er sich für das Finale am folgenden Tag.
Waldemar verlies direkt nach dem Kampf "fluchtartig" die Halle um bis 19:30 Uhr die 300 km Distanz nach Hanau zu bewälltigen. Dort wartete bereits unsere Kämpfer Liridon Klinaku auf seinen Betreuer für das alles entscheidende Aufstiegsduell der 2. Bundesliga gegen den BC Chemnitz. Liridon boxte in der 64 Kg Klasse gegen Jan Ualikhanov. Er startete furios und erboxte sich in den ersten beiden Runden einen 10 Pkt. Vorsprung, in der dritten Runde ließen die Kräfte etwas nach, so gab er einige Punkte ab. Am Ende reichte es zu einem 17-12 Punktsieg. Sein Liga Boxteam BR Hanau sicherte sich mit 7 von 8 Duellen deutlich den Sieg und damit den Aufstieg in die 1. Bundesliga. GRATULATION!
Nach Liridon`s Kampf sprang Waldemar wieder in sein Auto und fuhr nach Hause, wo er um 2 Uhr Nachts ankam. Am Sonntag ging es dann wieder früh um 8:00 Uhr los nach Kamp-Lintfort, schließlich wollte hier "Sunny" im Finale betreut werden. Das Finale der NRW-Meisterschaften bestritt "Sunny" gegen den Leverkusener (Bayer 04) Ozan Ulucan. Diesen bezwang er klar mit 16-4 Punkten und wurde NRW Meister der Junioren 2013. Er sicherte sich so die Teilnahme an den kommenden Deutschen Meisterschaften, die vom 8.5.2013 bis 11.5.2013 in Bad Blankenburg (Thüringen) stattfinden.
Also durchweg ein anstrengendes aber erfolgreiches Wochenende. Den Kampf von Liridon Klinaku findet man bei youtube unter: http://www.youtube.com/watch?v=vFjlkoVu3Ks (Start von Liridons Kampf bei 0:54:50)
13.03.2013 "Sunny" ist Mittelrheinmeister
Am Sonntag den 10.03.2013 fand in Übach-Palenberg das Finale der Mittelrheinmeisterschaft Schüler bis Jugend statt.
Vom ATV Bad Honnef-Selhof 1907 e.V. standen zwei Kämpfer im Finale und einer im Halbfinale.
Der erste war Abdulhakim Salim Yeslim. Er boxte gegen den Bonner (BBC) Teke Miktad und konnte hier einen hohen Punktsieg erkämpfen. Nach einem wirklich tollem Kampf, indem sein Gegner zweimal angezählt wurde, konnte "Sunny"mit 24:3 als klarer Punktsieger den Ring verlassen. Er hat sich hiermit für die folgende NRW Meisterschaft qualifiziert. Nicht ganz so erfolgreich verlief der Wettkampf für Mirlind Hasaj. Er hatte mit dem ein Jahr älteren internationalem deutschen Vize-Meister seiner Gewichtsklasse aus Köln-Kalk (FK Köln-Kalk)einen wirklich "harten Brocken" vor sich. Mirlind fing gut an und lag in der ersten Runde nur 4 Punkte hinten. In der zweiten lies er etwas nach und gab hier weitere Punkte ab. In der dritten Runde versuchte er dies wieder wett zu machen, schaffte es aber nur bis auf 4 Punkte ran zu kommen. Der immer nach vorne gehende Kalker war an diesem Tag leider nicht zu stoppen, so dass Mirlind letztendlich verlor. Als Trostpflaster darf er jetzt aber immerhin den Titel des Mittelrhein-Vize-Meister 2013 tragen. Zugleich hat er sich, wie auch unser Sunny, für die NRW Meisterschaft qualifiziert. Als Dritter im Bunde war Valdrin Berisha dabei. Er boxte im Halbfinale den Kohlscheider Suleym Hankarov und verlor nach einer guten, letztlich aber vergeblichen Aufholjagd in der dritten Runde deutlich nach Punkten. Sein Gegner wurde am nächsten Tag Meistergegen Justin Nieszporek.
27.02.2013 4 Ehrungen und 2 Siege
Das war das Ergebinis der letzten beiden Wochenenden
Am 16.02.2013 fuhr Anke Müller mit Mirlind Hasaj nach Aachen. Mirlind bestritt hier seinen dritten Kampf und konnte diesen als Sieger beenden. Es war ein reiner Arbeitssieg. Mirlind kann deutlich mehr und wirhoffen, dass er dies auch in seinen nächsten Kämpfen umsetzten wird. Zur gleichen Zeit befand sich Waldemar Zibart mit Liridon Klinaku in Weimar. Liridon sollte hier für Hanauseinen zweiten Ligaeinsatz absolvieren. Leider kam es nicht dazu da der Gegner nicht antrat.
Am 17.02.2013 bekamen dann vier unserer Athleten eine Urkunde der Stadt für ihre sportlichen Erfolge desJahres 2012, dies waren Jagoda Penava, Ali Kölemek, Boran Özer und Liridon Klinaku.
Am 24.02.2013 ging es dann nach Alzey wo Mirlind Hasaj, Hasan Kotaman und Liridon Klinakuzum Einsatz kommen sollten. Die geplanten Gegner für Mirlind und Hasan kamen nicht, so dass nur Liridon zumEinsatz kam. Er boxte gegen Andrey Tyurin vom PSV Trier und zeigte tolles Boxen. Sein Gegner machte es ihm nicht leicht. Andrey war schnell, wechselte zwischenzeitlich die Auslage und zeigte gute Bewegungsabläufe. So ergab es sich, dass die beiden Kontrahenten den besten Kampf des Abends zeigten. Obwohl Liridon vom Ringrichterzwei Verwarnungen erhielt, die zweite 5 Sek. vor Schluss, konnte er den Kampf noch mit 2 zu 1 Richterstimmenfür sich entscheiden. Zudem bekam Liridon zum Ende des Abends den Pokal für den besten Kämpfer.
31.01.2013 Halbdistanz am Kapellchen - Andrea Milz besuchte unsere ATV BoxerInnen
Bad Honnef-Selhof | Nichts Neues: Andrea Milz, Landtagsabgeordnete der CDU, ging in den Ring. Nur war es diesmal kein politischer, sondern der Boxring des ATV Selhof. Der rührige Verein mit der noch rührigeren Boxabteilung hat einiges zu bieten. Neben tollem Sport setzt er um, worüber andere nur reden: Integration. Das wollte sie sich vor Ort ansehen.
Eigentlich ist sie in die ATV-Turnhalle in der Kappellenstraße gekommen, ohne eine Trainingseinheit zu absolvieren. “Nein, ich will nur zugucken”. Die Zurückhaltung dauerte nicht lange, dann juckte es der sportlichen Politikerin in den Fäusten. “Kann ich doch mal …?” Sie konnte. Boxtrainerin Anke Müller hielt ihr die Trainerpratzen hin und schon ging es los.
Aber nicht nur über die sportlichen Anforderungen, die der Boxsport stellt,
war Andrea Milz überrascht. Begeisterung zeigte sie auch über die bedeutenden
gesellschaftlichen Aufgaben, die der ATV Selhof mit seiner Boxabteilung
erfüllt. Die meisten Boxerinnen und Boxer haben einen sogenannten
Migrationshintergrund.
Von den Kämpferinnen und Kämpfern, die an Wettbewerben teilnehmen, kommt nur
Jagoda Penava aus Bad Honnef. Die 17-jährige boxt seit zwei Jahren beim ATV,
hat in vier Wettkämpfen zwei Mal gewonnen und holte sich im letzten Jahr die
Vizemeisterschaft bei den NRW-Frauen.
Der “Star” der Männer heißt Liridon Klinaku. 60 Kämpfe hat der
19-Jährige bereits bestritten, davon 40 gewonnen. 2012 belegte er den 3.
Platz in der Elite-Klasse bei den Mittelrhein-Meisterschaften. Bei den
Südholländischen Meisterschaften wurde er Zweiter und 2010 und 2012
NRW-Meister. Kurz vor Weihnachten startete er für den BC Hanau in der
Bundesliga.
Elf Boxerinnen und Boxer des ATV nehmen an Wettkämpfen teil. “Bei uns sind
alle gleichberechtigt”, sagt Anke Müller, die selbst erst mit 33 Jahren zum
Boxsport fand und vor vier Jahren mit ihrem Mann Herbert Müller den Boxbetrieb
in Selhof startete. Beide waren zuvor in Troisdorf aktiv. “Beim ATV waren sie
schon über unser Anliegen überrascht, eine ‘Faustkämpferabteilung’ aufzubauen.
Aber sie haben uns gelassen”, so Anke Müller. Wahrlich nicht zum Schaden des
Vereins.
Denn was die Müllers mit ihrem dritten Trainer, Waldemar Zibart,
geleistet haben, verdient Respekt. 70 Mitglieder aus über 13 Nationen konnten
sie mittlerweile für den Boxsport begeistern. Die jüngsten sind zwölf. Aus
versicherungstechnischen Gründen musste eine Altersgrenze gesetzt werden.
Neben den Wettkämpfern gibt es eine ganze Reihe Freizeitsportler. Violetta
aus Bad Honnef gehört dazu. Seit einem Jahr trainiert sie in der kleinen
ATV-Turnhalle und ist volkommen begeistert: “Nirgendwo habe ich bisher ein
solch intensives Training mitgemacht. Wir sind ständig in Bewegung, trainieren
Koordination, Muskultur und Gelenkigkeit.”
“Soziales Verhalten und Disziplin”, ergänzt Anke Müller. Denn ohne diese
Eigenschaften hat man im Boxsport keine Chance. Wie im Leben außerhalb des Rings.
31.01.2013 Beim ATV wird geboxt - unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Bildung
Von Katrin Janßen
BAD HONNEF. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern. Sie haben unterschiedliche Hautfarben. Sie wohnen in unterschiedlichen Städten und gehen auf unterschiedliche Schulen. Und unter den Jungs ist auch ein Mädchen. Aber sie alle eint eines: die Liebe zum Boxen. Das Angebot des Allgemeinen Turnvereins (ATV) Selhof war nicht als Integrationsprojekt geplant. Aber es ist eines geworden. Derzeit trainieren dort rund 70 aktive Boxerinnen und Boxer aus mehr als 13 Nationen. >>mehr
23.01.2013 Andrea Milz (MdL) besucht unsere Boxabteilung
Landtagsabgeordnete Andrea Milz will’s wissen. Sie besucht unsere Boxabteilung am Montag, 28.01.2013.
Die wenigsten Bad Honnefer werden wissen, dass wir in Selhof einen der seltenen rheinländischen Boxclubs haben. Organisiert in unserem ATV herrscht hier zwischen den Geschlechtern vollkommene Gleichberechtigung. Frauen und Männer, Mädchen und Jungen üben neben Boxtechniken Disziplin, erlernen Selbstbe-wusstsein und gemeinschaftliches Denken und Handeln. “Eine internationale Truppe, hier findet echte Integrationsarbeit statt”, sagt Trainerin Anke Müller. Die Wurzeln der meisten jugendlichen Aktiven sind international. Von der (Integrations-)Arbeit, die wir in unserem Verein leisten, möchte sich nun auch die sportbegeisterte Landtagsabgeordnete Andrea Milz überzeugen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
20.01.2013 HFV-Zweite "boxt" sich frei für die Rückrunde
Bad Honnef | “Wir wollen hier mehr zusammenarbeiten”, erklärt der Trainer der 2. Mannschaft des FV Bad Honnef, Jürgen Wensing, die heutige Teilnahme am Boxcamp des ATV.
Irgendwie mache hier in Bad Honnef jeder so sein Ding. Das sei schade, meint der erfahrene Trainer. Besser vernetzt, könnte man viel mehr erreichen.
Zum zweiten Mal zogen die Kreisliga B-Kicker die Boxhandschuhe an. “2012 hat uns der ATV eingeladen, wir haben dankend angenommen”, sagt Co-Trainer Oliver Hessler. Zusammen mit dem dritten Trainer im Bunde, Frank Menze, betreute das Führungs-Trio die “Zweite” in der Selhofer Turnhalle. >>mehr